- Brüderschaft trinken
- Brüderschafttrinken\mitjmunterEinhenkelungdesrechtenArmsseinGlasleerenundmitnachfolgendemHändedruckdieDuzbrüderschaftbekräftigen.1500ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Brüderschaft trinken. — (machen). См. Брудершафт … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Brüderschaft trinken — Das Brüderschafttrinken (in Österreich auch: „Bruderschafttrinken“) zweier Personen bezeichnet den ritualisierten Übergang vom Siezen zum Duzen mittels des Trinkens. Im 17. und 18. Jahrhundert war dafür auch der Ausdruck auf den Dutz trinken (auf … Deutsch Wikipedia
(Mit jemandem) Brüderschaft trinken — [Mit jemandem] Brüderschaft trinken »Brüderschaft trinken« bedeutet, eine Duzfreundschaft besiegeln, indem die Beteiligten gleichzeitig einen Schluck trinken, wobei die die Gläser haltenden Arme ineinander gehakt sind: Trinken wir Brüderschaft! … Universal-Lexikon
Brüderschaft — Bruderschaft beziehungsweise Brüderschaft oder auch Fraternität nennt man eine Körperschaft beziehungsweise Gemeinschaft von meist nur Männern, die sich untereinander als Brüder benennen und gemeinsame Interessen verfolgen. Einige Bruderschaften… … Deutsch Wikipedia
Brüderschaft — 1. Man muss nicht mit jedem Brüderschaft trinken. Lat.: Ne cuivis dextram injeceris. (Plutarch.) (Philippi, II, 12.) *2. Er gehört auch in die Brüderschaft. – Eiselein, 98. *3. Zur grossen Brüderschaft gehören. Zu denen, welchen ihre Weiber… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Bruderschaft — Bruder: Die gemeingerm. Verwandtschaftsbezeichnung mhd., ahd. bruoder, got. brōÞar, engl. brother, schwed. bro‹de›r beruht mit Entsprechungen in anderen idg. Sprachen auf idg. *bhrā̓ter »Bruder, Blutsverwandter«, vgl. z. B. griech. (ionisch)… … Das Herkunftswörterbuch
Brüderschaft — Bruder: Die gemeingerm. Verwandtschaftsbezeichnung mhd., ahd. bruoder, got. brōÞar, engl. brother, schwed. bro‹de›r beruht mit Entsprechungen in anderen idg. Sprachen auf idg. *bhrā̓ter »Bruder, Blutsverwandter«, vgl. z. B. griech. (ionisch)… … Das Herkunftswörterbuch
Brüderschaft — Brü̲·der·schaft die; meist in mit jemandem Brüderschaft trinken beschließen, ,,du zueinander zu sagen und diesen Beschluss feiern, indem man ein Glas Wein o.Ä. zusammen trinkt … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Brüderschaft — Brü|der|schaft (brüderliches Verhältnis); Brüderschaft trinken … Die deutsche Rechtschreibung
Brüderschaft — Brüderschaft, zunächst die Übereinkunft von zwei Personen, sich als Brüder anzusehen, oft nur um einander mit »Du« anzureden (Duzbrüder, B. machen). Die Sitte, B. zu trinken, beruht wohl darauf, daß der Genuß des gleichen Trankes als Symbol… … Meyers Großes Konversations-Lexikon